Lied des Monats – Sommer

Unsere Sommermelodien

Im Juni starten wir mit „Freuet euch der schönen Erde“. Es wirkt wie eine Kurzfassung von Paul Gerhardts „Geh‘ aus, mein Herz“. Nach Ende der napoleonischen Kriege entstanden, ist es Ausdruck einer erleichterten und dankbaren Freude an der genesenden Natur und verweist damit auf Gottes wunderbare Schöpfung.

Das Lied im Juli stammt ursprünglich aus Schweden und bekam 1970 eine deutsche Übersetzung. „Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer“ kleidet Gottes allumfassende Liebe in ein Bild spiritueller Naturerfahrungen und deutet sie als große Freiheit. Vieles erinnert an Psalm 31, in dem es u.a. heißt: „Du stellst meine Füße auf weiten Raum…“

Die Kraft der Gemeinschaft, die Stärke von Gemeinde und gegenseitiger Unterstützung in der Verbundenheit mit Gott ist das zentrale Thema des Augustliedes „ Gut, dass wir einander haben“. 1990 dichtete und komponierte Manfred Siebald dieses Lied nach dem historischen Ereignis des Mauerfalls und der Wiedervereinigung Deutschlands.