- Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt
- III. Hagen 39
- 45127 Essen
Die Gestaltung der mobilen Prinzipalstücke der Mannheimer Künstlerin Marlene Dietz spielt mit Symmetrie und Asymmetrie in blockhaften Kuben und linearen Schlitzen unter Verwendung von hartem aber biegsamem Stahl und formlosem Lehm.
Die Mannheimer Künstlerin Madeleine Dietz (*1953) schuf 2014 die Prinzipalstücke der Kreuzeskirche, bestehend aus Altar, Ambo, Kreuz, Paramentenständer, Leuchter und Taufstein. Als Material wurde ausschließlich Stahl und Lehm verwendet. Blockhafte Kuben, durchbrochen von linearen Schlitzen, die dem Lehm Platz einräumen, strahlen im Chorraum Ruhe aus.
Das im Zentrum der Apsis angebrachte Kreuz ist bewusst nicht wie ein lateinisches Kreuz konzipiert. Es zeigt weit ausgebreitete Kreuzarme in Anlehnung an die Arme Christi, die jeden Menschen willkommen heißen und das Motto „Zu Gast bei Kirche“ symbolisieren.
Die Essener Prinzipalstücke vermitteln in ihrer formalen Klarheit und ihrem rhythmischen Wechsel von symmetrischen und asymmetrischen Elementen Harmonie im Einklang mit dem Erscheinungsbild der Architektur. Ihr Materialkontrast korrespondiert mit demjenigen der Fassaden. Die einzelnen Stücke sind mobil und dem Konzept des Veranstaltungsraumes angepasst. Dennoch ist ihr Verwendungszweck an die religiöse Feier gebunden und nicht variabel.